Digitalisierung & Konnektivität
In diesem Projekt unternahm Aalberts Hydronic Flow Control/Flamco die ersten Schritte in der Entwicklung eigener automatisierter und vernetzter Produkte. Bestehende Produkte wurden gekauft und nun haben wir den Schritt zur eigenen Entwicklung der Harden-Software gemacht, das heißt: von Flamco verwaltet und kontrolliert, um das IP zu besitzen.
Es bot die Möglichkeit, ein spezifisches Kommunikationsprotokoll zu entwickeln und alles unter einer App und einer Plattform bereitzustellen. Da die Digitalisierung für die Zukunft von entscheidender Bedeutung ist und viele Daten generiert werden, hat Flamco diesen Schritt getan. Die generierten Daten müssen aus Sicherheitsgründen unter eigener Kontrolle stehen, aber auch, um in Zukunft das richtige Serviceniveau bieten zu können.
Die Nichtverfügbarkeit von Chips während dieses Projekts war ein sehr großes Problem, aber schließlich gelang uns der Übergang zu unserer eigenen Harden-Software.
Bei diesem Projekt ging es darum, das neu entwickelte digitale Schloss für den niederländischen Markt vorzubereiten. Alle Märkte haben spezifische Anforderungen und Software und Hardware müssen an den lokalen Markt angepasst werden. Teil eines globalen Entwicklungsteams zu sein, um sicherzustellen, dass die Produkte in Ihren lokalen Markt passen, ist eine Herausforderung, aber NL war eines der ersten erfolgreichen Länder mit diesem Produkt.
Die europäischen Schlösser der neuen Generation wurden entwickelt, um die meisten lokalen Schlösser zu ersetzen: Ziel: eine modulare Schlossserie, die sich leicht an lokale Anforderungen anpassen lässt. Neue Technologien und Produktionsmethoden wurden eingesetzt, um den Selbstkostenpreis zu senken. Die Hardware war modular aufgebaut und die Elektronik bestand aus austauschbaren Komponenten.
Flamco nutzte die bestehende Druckhalteeinheit für die Entwicklung einer eigenen Harden-Software-Plattform.
Durch den Einsatz externer Unternehmen, aber mit 100 %iger Leitung und Kontrolle, brachte Flamco die Druckhalteeinheit mit mehr Funktionalitäten und einem niedrigeren Kostpreis auf den Markt.