Energiewende

Wasserstoff im lebenden Labor

Projekt H2@Home: Wasserstoff im lebenden Labor

In diesem Projekt H2@Home haben wir eine voll funktionsfähige Wasserstoffanlage für Heizung und Leitungswasser getestet; von der Gasversorgung, dem Transport (unter der Erde und ins Haus), der Verbrauchsmessung, der hauseigenen Verrohrung und dem H2-Kessel. Mit einer großen Gruppe von Unternehmen aus der gesamten Baubranche (Energieunternehmen, Installateure, Komponentenlieferanten (Rohre, Kessel usw.)) war es das erste Mal in Europa, dass dies in einem lebenden Labor durchgeführt wurde (die Menschen lebten tatsächlich im Haus). Selbstverständlich mit allen möglichen Sicherheitsmaßnahmen & Installationen (Sensoren). Da für den Einsatz von Wasserstoff in Gebäuden noch keine Standards oder Gesetze definiert sind, war es schwierig, die örtlichen Behörden zu überzeugen und eine Genehmigung zu erhalten.

Es wurde nachgewiesen, dass Wasserstoff ebenso wie Erdgas in Häusern verwendet werden kann, und derzeit werden erste Normungsarbeiten durchgeführt.

#Energiewende

# volle Beteiligung an der Bausäule

über H2@Home:

Dieses Projekt war besonders spannend, da es das erste Mal in Europa war, dass Wasserstoff zum Heizen in einem Wohnumfeld eingesetzt wurde

H2 @ Home


- https://www.bouwtotaal.nl/2022/01/europese-primeur-proefproject-h2home/

- https://www.dreamhus.nl/experimenten/h2home

- https://www.thegreenvillage.org/project/h2athome/

- https://www.breman.nl/zakelijk/nieuws/h2home-afgerond-pilot-bewijst-potentie-van-waterstof-voor-bestaande-woningen/

- https://flamcogroup.com/nl/pageid/newsitem-eindrapport-h2athome


Wir haben alle Medien genutzt, um Wasserstoff als Energiequelle für die Beheizung von Gebäuden bekannter und vertrauenswürdiger zu machen

Verwandte Projekte zur Energiewende

Transfereinheiten (Wärmeverteilung)

(Quelle Flamco.nl) 

Entwicklung einer neuen Generation von Übergabestationen mit vollständiger Konnektivität, Fernsteuerung und Fehlersuche, neuen Materialien und besserer Energieleistung

thermische Batterien

(Quelle Flamco.nl)

Markteinführung & Weiterentwicklung thermischer Batterien. Integration in Heizungsanlagen, meist kombiniert mit Solarpaneelen, um Gas zu sparen und das (Strom-)Netz zu stabilisieren

Steuerung der Fußbodenheizung

(Quelle Flamco.nl)

Entwicklung einer neuen Generation von Verteilern für Fußbodenheizungen mit vollständiger Selbstinbetriebnahme per Fernbedienung (App), um Energie zu sparen und den Installateuren das Leben zu erleichtern

Share by: